Elektromobilität – Was ist von E-Wald noch übrig?

1.032 Ladepunkte, 103.208 Ladevorgänge, 795, 25 MW/h geladene Energie und mehr als 5.100 Sharingkunden – genau das ist E-Wald. „E-Wald“ steht für Elektromobiliät Bayerischer Wald und ist ein ehemaliges Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Deggendorf, das von 2012 -2016 lief. Mittlerweile ist das Projekt ein erfolgreiches Unternehmen, das sich selbst als größten Systemanbieter für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in Deutschland bezeichnet. In Zeiten von Dieselabgasaffäre, CO²-Ausstoßsenkung und Co. spielt das Thema E-Autos – Gott sei Dank muss man fast schon sagen – eine immer bedeutendere Rolle. Und genau darüber hat sich Christiane Allinger nun mit E-Wald GmbH-Geschäftsführer Otto Loserth unterhalten.